Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

„Vinyls on the City“: Zwölf DJs übernehmen zehn Bars in der Innenstadt von Draguignan

„Vinyls on the City“: Zwölf DJs übernehmen zehn Bars in der Innenstadt von Draguignan

Vinyls on the City ist zurück. Die beiden Schweizer Taschenmesser, Aram Contantine, Manager des Café Inventé, und Romain Duhamel, Programmierer von Le Bus, wollen es dieses Jahr wieder tun, nachdem die erste Ausgabe letztes Jahr Ende Oktober im Keim erstickt wurde.

Zur Erinnerung: An diesem Wochenende kam es in der Region Ost-Var zu erheblichen Regenfällen, die schwere Überschwemmungen zur Folge hatten. Nicht ideal für ein erstes Mal...

„Es war „Underwater Vinyls“ …“, lächeln die beiden Dracénois. Die Mitveranstalter sind jedoch nicht enttäuscht und kündigen eine zweite Ausgabe des Festivals an, die der Vinylkultur gewidmet ist.

„Weil wir eine echte Begeisterung für die Veranstaltung verspürten …“ Einen Abend lang werden 12 DJs gleichzeitig 10 Lokale im Stadtzentrum von Draguignan übernehmen. Genau das.

Das starke Comeback von Vinyl

Seit einigen Jahren erlebt Vinyl ein Comeback. Die berühmte schwarze Scheibe liegt voll im Trend und erregt Aufmerksamkeit, sowohl durch ihren authentischen Klang als auch durch das Objekt selbst.

„Diese „Vintage“-Seite gefällt! Wir spüren eine Art „Revival“ , unterstützt Aram. Aus dieser Beobachtung entstand die Idee, ihm ein Festival zu widmen.

Doch über den Trend hinaus besteht das Ziel auch darin, verschiedene Einrichtungen im Stadtzentrum von Dracénois rund um eine einzige Veranstaltung zusammenzubringen.

„Dabei entsteht eine Art Wanderrundgang. Das heißt, wir können die Altstadt zu Fuß durchqueren und von Ort zu Ort gehen. Die Gelegenheit, Orte zu entdecken, die wir vielleicht noch nie zuvor besucht haben.“

Ein weiterer kaum verhüllter Wunsch: den allgegenwärtigen Diskurs, der hier und dort galoppiert, zu demontieren. So wie: „In Draguignan passiert nie etwas.“ „Wir wollen zeigen, dass sich hier im Gegenteil etwas bewegt!“ , fährt Aram fort.

Nachdem der Samen gepflanzt war, reichte es aus, die Idee zum Keimen zu bringen. „Sobald wir anfingen, über das Projekt zu sprechen, waren alle mit an Bord!“ versichert Romain. Alle, sowohl lokale DJs als auch Lokale aus der Innenstadt.

Es liegt dann an den beiden freien Elektronen, ein stimmiges Programm zu erstellen. „Wir haben dafür gesorgt, dass die Leute von Bar zu Bar ziehen und unterschiedliche musikalische Atmosphären in verschiedenen Bereichen der Innenstadt erkunden können.“

Der rote Faden des Programms: Disco, Reggae, Dub, Pop/Rock, Ska, Electro, Soul, Afrobeat, Weltmusik... Bei 10 „Räumen“ für 12 Atmosphären dürfte für jeden etwas dabei sein. Zumal die Veranstaltung völlig kostenlos ist.

„Ein warmer, handwerklicher Klang“

„Vinyl hat einen besonderen, warmen, handwerklichen Klang. Mit dieser authentischen Maserung. Es geht gegen den Strich der digitalen Technik“, argumentiert Aram. „Einem DJ dabei zuzusehen, wie er von einer Schallplatte zur anderen wechselt, ist für mich wie ein Konzertbesuch“, fügt Romain hinzu. „Es geht darum, sich von den rhythmischen Variationen überraschen zu lassen, von den Klängen, die plötzlich mit viel Bass explodieren, vom Knistern der Platte … Das ist es, was ich mag.“

Und dann ist da noch das Objekt selbst. Und seine Seltenheit. „Das sind manchmal einzigartige Platten, die man weder auf Streaming-Plattformen noch anderswo findet. Ganz zu schweigen davon, dass eine digitalisierte Schallplatte nie so klingen wird wie das Original. Die Rocksteady-Singles, die Nicole anbieten wird, findet man zum Beispiel nirgendwo …“

Dieses Mal wird Vinyles sur la Ville den sogenannten „auserwählten“ DJs einen Ehrenplatz einräumen. „Das heißt, die DJs, die die Platten nacheinander spielen und im richtigen Tempo spielen, und zwar auf die bestmögliche Art und Weise. Leidenschaftliche Künstler, die jedes Juwel aus ihrer Kiste ziehen und seine ganze Geschichte erzählen können.“

Die Geschichte von Vinyle sur la Ville beginnt erst richtig mit dieser zweiten Ausgabe. Ich hoffe, der Himmel ist freundlicher als letztes Jahr.

Und es verspricht, lange zu halten. „Wir wollen das mindestens einmal im Jahr wiederholen können“, betont Romain. „Und dabei nimmt die Leistung von Jahr zu Jahr zu.“

Mit dem immer gleichen Leitmotiv im Hintergrund: „Den Leuten zeigen, dass es in Draguignan viele Betriebe gibt, die umziehen“, betonen die beiden Freunde. „Und dass sie in der Lage sind, zusammenzukommen und sich auf ein einziges Festival abzustimmen. Sich zu vereinen, Nachahmung zu schaffen, Verbindungen zu knüpfen.“

Freitag, 16. Mai, ab 18 Uhr, in der Innenstadt von Draguignan.

Bara'pote: Dimitri From Panisse (Cumbia/Soul/Afrobeat/Disco).

Bistrot des Chasseurs, Pima und Why Not von Zyw: Cartel SOS Radio (House/Disco).

Café de l’Esplanade: Ivan des Collines (Reggae/Ska) + DJ Cosmic (Pop/Rock).

Bus: Turnbalismus (Afro/Tribal/House/Disco).

Kaffee erfunden: Mo Selecta (Reggae) + Nicole (Ska/Rocksteady).

Hundred Pressures: Grumphy Selectah (Dub/Reggae)

Zellstoff: ETM Selecta (Pop/Rock/Elektro).

Der Eine: DJ Pat (80er/90er).

Var-Matin

Var-Matin

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow